Wir stellen Ihnen hier Einblicke in das Verhältnis von Stadt und Uni vor und werfen dafür jeweils Schlaglichter in die 1980er und 1990er Jahre sowie in die jüngste Vergangenheit.

Als in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die Entscheidung fiel, Passau zu einer Universitätsstadt zu machen, stieß dies auf ein geteiltes Echo.

Einerseits wurde die Einrichtung einer Uni optimistisch als Fortschritt für die niederbayrische Stadt am süd-östlichsten Rand Westdeutschlands begrüßt. Andererseits gab es Skepsis gegenüber dieser Neuerung - und auch gegenüber der Studentenschaft als neue Einwohnergruppe.

Eine gewisse leise Spannung hielt sich lange. Bis sich 2013 etwas änderte.