PNP Sonderbeilage 2008
Die Titelseite dieser Sonderausgabe zeigt die Fotografie einer Kunstinstallation mit dem Titel "Mozart-Kugeln", die im Rahmen der Europäischen Wochen Passau am 23. Juni 2006 vorgestellt wurde und deren Ausstellung einen ungewöhnlichen Verlauf nahm.
Auf den folgenden Seiten äußern sich Politiker und Kulturschaffende über die Vorteile und Einflüsse der Universität auf Stadt, Landkreis, Wirtschaft und Kultur. Dabei sind der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch, Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der Passauer Landrat Franz Meyer sowie Regierungspräsidenten Heinz Grunwald, und außerdem: die Betreiber des ScharfrichterHauses, Walter Landshuter und Matthias Ziegler (ein viertel Jahrhundert zuvor, in der Frühzeit der Universität, galt das Kleinkunst- und Kabarett-Theater mit Kneipe als ein Ort sehr, sehr linken Gedankenguts).
Die mit Zahlen/Daten/Fakten überschriebene Rubrik der Sonderbeilage vermittelt einen Ein- und Überblick über den Stand der Universität 2008, eine Momentaufnahme der damaligen Verhältnisse: So gab es im Wintersemester 2008/9 8.500 Studierende.
Besonderer Wert wird in dieser Sonderbeilage auf das Interview mit dem ehemaligen Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Walter Schweitzer, gelegt, welcher sich über Vergangenheit und Zukunft der Universität äußert und einen Einblick in die "Geburtsstunde" der Universität gibt. Prof. Dr. Walter Schweitzer hat als Zeitzeuge auch 2018 viel zu sagen: Das Digitale Uni-Museum bietet Ihnen ein Interview mit ihm.