Da vor dem Internet Printmedien tragend waren fürs Informieren und Informiert-Werden, beinhalteten die Vorlesungsverzeichnisse der Philosophisch-Theologischen Hochschule Passau weit mehr als das Vorlesungsangebot.

Sie informieren auch über das Personal, Gebühren und Sonstiges und nehmen so die Funktion einer Informationsbroschüre ein.

In den 1930ern wurde das Layout der Vorlesungsverzeichnisse immer professioneller:

Vorlesungsverzeichnis 1931/32

Vorlesungsverzeichnis 1931/32

Das Exemplar aus dem Wintersemester 1931/32 ist genau genommen eine DIN-A4-Papier, das mit zwei Seiten pro Seite bedruckt und dann gefaltet wurde, wodurch sich ein kleines, nicht gebundenes „Heftchen“ ergibt. 

Vorlesungsverzeichnis 1948/49

In starkem Kontrast zum Vorlesungsverzeichnis von 1931/32 steht das Wintersemester 1948/49, dessen Vorlesungsverzeichnis aus mehreren losen, einseitig mit Schreibmaschine beschrieben DIN-A4- Seiten bestand. Gestaltung und Papierqualität sind wohl auch durch die eingeschränkten Ressourcen nach dem 2. Weltkrieg erklärbar.