Nachrichten und Veröffentlichungen 0/1
Zu Beginn noch ungebunden und für Öffentlichkeitsarbeit bestimmt, erscheinen seit der Gründung der Universität in regelmäßigem Abstand gedruckte Einblicke. Aktuell werden die Neuigkeiten im Magazin Campus-Passau zusammengefasst und veröffentlicht.
Das erste Ereignis, über das solcherart berichtet werden konnte, ist natürlich das Wichtigste: Die Eröffnung der Universität selbst.
Nachdem Passau bereits seit 1622 Standort akademischer Einrichtungen gewesen war, beschloss der Bayerische Landtag am 7. Dezember 1972 nach vorangegangenem langem öffentlichen Diskurs die Errichtung einer Universität in der Stadt.
Nach der Verabschiedung des Gesetzes dauerte es noch sechs weitere Jahre, bis nach Standortsuche, Bau, Einrichtung der Gebäude und Bestellung der Angestellten die Universität Passau am 9. Oktober 1978 feierlich eröffnet werden konnte.
Die Schilderung dieses Festakts zur Eröffnung und die dort gehalteten Reden sind Inhalt dieses ersten Berichts.
Eingeleitet wurde der Festakt durch einen evangelischen sowie einen katholischen Gottesdienst; unterbrochen von musikalischen Untermalungen des Theaterorchesters Passau bildeten vor allem die Reden
- des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Professor Dr. Hans Maier;
- des Vorsitzenden des Kuratoriums Universität Passau e.V., Regierungspräsident a.D. Johann Riederer;
- des Präsidenten der Westdeutschen Rektorenkonferenz, Professor Dr. Hansjürg Steinlin;
- des Federführenden der Bayerischen Rektorenkonferenz, Professor Dr. Theodor Berchem;
- des Oberbürgermeisters der Stadt Passau, Dr. Emil Brichta;
- des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Björn Engholm;
- des Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. h.c. Alfons Goppel;
- des Vizepräsidenten der Universität Passau, Professor Dr. Franz Eser;
- und des Präsidenten der Universität Passau, Professor Dr. Karl-Heinz Pollok
den Rahmen der Veranstaltung.
Einen der Höhepunkte des Tages bildete die Übergabe der Amtskette an die Universität Passau durch den bisherigen Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Passau, Professor Dr. Franz Eser. Mit diesem symbolischen Akt verlor die Hochschule ihren eigenständigen Status als Bildungseinrichtung, um, nunmehr als Fakultät, in die neue Universität eingegliedert zu werden.