Der Internationale Museumrat ICOM definiert das Museum als eine „gemeinnützige, auf Dauer ange­legte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung, die zum Zwecke des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt beschafft, erforscht, bekannt macht und ausstellt.“

Ein Teilnehmender an der Lehrveranstaltung "Digitalisieren für 2018" im Wintersemester 2017/18:

"Abschließend möchte ich noch sagen, dass diese wissenschaftliche Übung sehr vielfältiges Wissen vermittelt. Neben den offensichtlichen Punkten wie Metadatenerfassung, den Richtlinien und die Theorie der Digitalisierung, wurden auch der Aufbau und das für Nutzung einer Kamera für wissenschaftliche Arbeiten notwendige Wissen, der Umgang mit Optical Character Recognition Software und nicht zuletzt die Geschichte der Universität Passau selbst den teilnehmenden Studenten beigebracht. Ebenfalls ist dies eines der wenigen Universitätsangebote, in denen man etwas kulturell und für die Allgemeinheit Wichtiges hervorbringt."