In fünf Semestern im Zeitraum Sommersemester 2016 bis Sommersemester 2018 gab es insgesamt elf einander ergänzende Lehrveranstaltungen, deren Ergebnisse in verschiedenen Anteilen ins Digitale Uni-Museum Eingang fanden.

Hervorzuheben sind die studentischen Arbeiten, die in den Wissenschaftlichen Übungen "Digitalisieren für 2018" und "Oral History" entstanden, sie bilden die inhaltliche Basis des Museums. Nicht minder tragend waren die Beiträge der Teilnehmenden an den Wissenschaftlichen Übungen "Datenbanken und Präsentation" und "Virtuelles Museum" - hier nahm das Digitale Museum mit seinen Themen und Erzählungen konkrete Gestalt an.

Ergebnisse der "Quantitativen Geschichtsforschung" spiegeln sich insbesondere bei Tiefenerschließungen von Quellen wieder. 3D-Modelle gingen aus den Kursen "Digitalisieren" und "Kulturgut in 3D" hervor.

SS 16

WS 16/17

SS 17

WS 17/18

SS 18

Digitalisieren für 2018
(Digital Humanities, Archiv der Universität Passau)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz
Ko-Dozent:
Mario Puhane

Digitalisieren für 2018
(Digital Humanities, Archiv der Universität Passau)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz
Ko-Dozent:
Mario Puhane

Digitalisieren für 2018
(Digital Humanities, Archiv der Universität Passau)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz
Ko-Dozent:
Mario Puhane

Digitalisieren für 2018
(Digital Humanities, Archiv der Universität Passau)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz
Ko-Dozent:
Mario Puhane

Datenbanken und Präsentation
(Digital Humanities)

Dozenten:
Dr. Andrea Schilz
Sebastian Gassner

Datenbanken und Präsentation
(Digital Humanities)

Dozenten:
Dr. Andrea Schilz
Sebastian Gassner

Kulturgut in 3D - Photogrammetrie
und RTI
(Digital Humanities)

Dozent:
Prof. Malte Rehbein

Virtuelles Museum
(Digital Humanities)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz

Oral History für 2018
(Digital Humanities, kooperierend mit dem Universitätsarchiv,
Mario Puhane)

Dozentin:
Dr. Andrea Schilz

Quantitative Geschichtsforschung
(Digital Humanities,
Neuere und Neueste Geschichte)

Dozenten:
Prof. Malte Rehbein
PD Dr. Marc von Knorring

Quantitative Geschichtsforschung
(Digital Humanities,
Neuere und Neueste Geschichte)

Dozenten:
Prof. Malte Rehbein
PD Dr. Marc von Knorring