Ablauf
Hervorzuheben sind die studentischen Arbeiten, die in den Wissenschaftlichen Übungen "Digitalisieren für 2018" und "Oral History" entstanden, sie bilden die inhaltliche Basis des Museums. Nicht minder tragend waren die Beiträge der Teilnehmenden an den Wissenschaftlichen Übungen "Datenbanken und Präsentation" und "Virtuelles Museum" - hier nahm das Digitale Museum mit seinen Themen und Erzählungen konkrete Gestalt an.
Ergebnisse der "Quantitativen Geschichtsforschung" spiegeln sich insbesondere bei Tiefenerschließungen von Quellen wieder. 3D-Modelle gingen aus den Kursen "Digitalisieren" und "Kulturgut in 3D" hervor.
SS 16 |
WS 16/17 |
SS 17 |
WS 17/18 |
SS 18 |
Digitalisieren für 2018 Dozentin: |
Digitalisieren für 2018 Dozentin: |
Digitalisieren für 2018 Dozentin: |
Digitalisieren für 2018 Dozentin: |
|
Datenbanken und Präsentation Dozenten: |
Datenbanken und Präsentation Dozenten: |
|||
Kulturgut in 3D - Photogrammetrie Dozent: |
Virtuelles Museum Dozentin: |
Oral History für 2018 Dozentin: |
||
Quantitative Geschichtsforschung Dozenten: |
Quantitative Geschichtsforschung Dozenten: |