Sowohl hohe Funktionalität als auch ein ansprechendes Design versucht die Universität Passau nicht nur auf ihrer Startseite umzusetzen und stetig zu verbessern, sondern auch die einzelnen Fakultäten bemühen sich seit 1997, durch ihren Internetauftritt Informationen für Studierende auf die ihnen bestmögliche Art und Weise zu präsentieren.

Dabei erfinden sich die Fakultätswebsiten unterschiedlich oft im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Schwerpunktsetzung neu, bis sie sich seit Mitte der 2000er für ein einheitlicheres Design entschieden haben.

Doch worauf achten die fünf Fakultäten bei ihrem Design? (Katholisch-Theologische Fakultät „ruht“ seit 2009 und wurde als Department für Katholische Theologie in die Philosophische Fakultät integriert) Welchen Schwerpunkt wählen sie für ihren Internetauftritt? Welche Informationen und Intensionen möchten sie dem Besucher vermitteln?

Diese Fragen sollen im Folgenden jeweils anhand einer Homepageausgestaltung für jede Fakultät der Universität Passau genauer betrachtet werden. Dabei soll darauf geachtet werden, dass die Website sich bis dahin mindestens einmal grundlegend verändert hat, um auch einen Vorher-Nachher-Vergleich zu geben. Zur Übersicht werden am Ende eines jeden Abschnitts die Veränderungen der jeweiligen Fakultätswebsite in Screenshots dargestellt.   

Internetseite der Katholisch-Theologischen Fakultät von 2004

Internetseite der Katholisch-Theologischen Fakultät von 2004

Besucht man im April 2004 die Homepage der Katholisch-Theologische Fakultät wird das Auge zuerst auf 4 Bilder gelenkt, welche einen herzlichen, offenen Eindruck der Fakultät und ihrer Studenten erzeugen soll. Die Übersicht an der linken Seite informiert über die verschiedenen Reiter: Dekanat, Gremien, Lehrstühle, Informationen zum Studium, Fachschaft etc.

Die Website der Fakultät möchte dem interessierten Studenten auf ihrer Hauptseite einen klaren, strukturierten Eindruck über den Aufbau ihrer Fakultät bieten. Diese grobe Strukturierung gibt jedoch keinen tiefergehenden Aufschluss darüber, was unter den einzelnen Reitern zu finden ist. Sucht man nach einer bestimmten Information muss man sich entweder durchklicken oder kann sich mit der Suchfunktion am Seitenende behelfen.

Neben den allgemeinen Dingen liegt der Schwerpunkt dieser Homepage offenbar auf der Bewerbung des Diplom-Ergänzungsstudiums "Caritaswissenschaft und angewandte Theologie". Obwohl dieser Studiengang bereits seit dem Wintersemester 1997/1998 angeboten wird, wird er weiterhin auf der Hauptseite der Fakultät angepriesen. Des Weiteren verweist ein extra Reiter auf das „Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung“, welches im Sommer 2003 eröffnet hat.

Die wesentliche Änderung zur Vorgänger-Homepage ist die Erweiterung um die Bilder sowie das Madonnen-Logo der Universität als Hintergrundbild. Ferner wurden auch die Reiter um neue Kategorien erweitert.

Alles in allem wirkt die Homepage 2004 ansprechender und freundlicher. Die Bilder vermitteln einen einladenden Eindruck der Katholischen-Theologischen und zeigen den ersten Schritt hin zur modernen Websitegestaltung, die besonderen Wert auf große, aussagekräftige Bilder legt. Getreu dem Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Internetseite der Philosophischen Fakultät von 2000

Internetseite der Philosophischen Fakultät von 2000

Interessiert sich ein junger Abiturient im März 2000 für die Homepage der Philosophischen Fakultät, präsentiert sie sich ihm in ihrer dritten Ausgestaltung. Ins Auge fällt sofort der tabellenartige Aufbau, in dessen linker Spalte Überpunkte und in dessen rechter Spalte die einzelnen Unterpunkte zu finden sind. Das Design in unterschiedlichen Blautönen steht für das Auge in angenehmer Verbindung mit dem hellorangen Madonnen-Logo der Universität Passau oben rechts.

Die Homepage der Philosophischen Fakultät ist vorwiegend auf die Informationsübermittelung via Text ausgelegt. Dass im Jahr 2000 noch keine Fotos für einen anschaulichen Eindruck in die Website eingearbeitet wurden, macht die Website dadurch wett, dass sie bereits auf ihrer Hauptseite einen detaillierten Einblick in die einzelnen Kategorien bietet, sodass ein Besucher schnell zu seiner gesuchten Information gelangen kann.

Ein besonderer Schwerpunkt der Seite ist die Ankündigung aktueller Veranstaltungen gleich am Seitenanfang, die ständig angepasst wird. Hier verwendet die Fakultät bereits im Jahr 2000 das effektive Mittel der Online-Bewerbung. Ein weiteres Augenmerk legt die Website auf die Darstellung der Forschungsschwerpunkte der Fakultät, welche über ganze sieben weiterführende Links verfügt und dem Besucher nicht nur zeigt, dass die Fakultät am aktuellen Forschungsgeschehen teilnimmt, sondern auch einen Einblick gibt, mit welchen Forschungsthemen man sich als Studierender auseinandersetzten kann.

Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerwebsite ist die neue Homepage der Fakultät nun interaktiver gestaltet. Es wurden Überkategorien angelegt, um einen strukturierteren Einblick zu erhalten und diese dem Besucher in einer Art Tabelle präsentiert. Die Designfarbe wurde von grau auf ein unterschiedliches Blau umgeändert, was dem Auge des Besuchers eine weitere Strukturierung vorgibt. Außerdem wurde neue Verlinkungen zu weiteren Websites der Universität Passau wie der Universitätsbibliothek, dem Sprachenzentrum und der Studentenkanzlei angelegt und die Funktion einer Volltextsuche hinzugefügt.

Internetseite der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von Dezember 1998

Internetseite der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von 1998

Die Homepage der Wirtschaftswissenschaflichen Fakultät der Universität Passau macht bereits im frühen Jahr 1998 einen fortschrittlichen und modernen Eindruck. Die Hauptseite der Homepage liefert eine ganze Fülle an Informationen. Die Reiter auf der linken Seite, welche über die Hauptthemen und den Aufbau der Fakultät aufklären, finden sich auch noch einmal am unteren Rand der Website. Das Zentrum der Homepage schmückt eine Luftaufnahme des heutigen wirtschaftswissenschaftlichen Gebäudes, dass damals noch als GW II (Geisteswissenschaften II) bezeichnet wurde.

„Willkommen beim WWW-Angebot der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät“ ist nicht nur Überschrift, sondern auch Schwerpunkt der Homepage. Sie informiert in der Mitte ausführlich über die optimale Darstellung der Website. Dass sich die Fakultät über die weltweite Erreichbarkeit ihrer Internetseite gewahr ist, zeigt auch der Hinweis „Notice to our foreign guests“, mit dem der auf die englische Version der Website verwiesen wird. Hier kann man sehen, dass die Wirtschatswissenschaftliche Fakultät bereits damals einen Schwerpunkt auf Internationalität und Globalität gelegt hat und wie sie erfolgreich ihren Internetauftritt darauf ausgerichtet haben, alle Studierenden rund um den Globus über die Angebote und Möglichkeiten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu informieren und sie für ein Studium an der Universität Passau zu begeistern.

Die Homepage der Fakultät benutzt bereits früh die verschiedenen Möglichkeiten, welche das Webdesign zur Verfügung stellt, um ihre sehr simple erste Homepage zu verbessern. So ist es auch nicht überraschend, dass sie sich erst im Jahr 2005 erneut verändert.

Internetseite der Juristischen Fakultät von 2003

Internetseite der Juristischen Fakultät von 2003

2004 spiegelt die Juristische Fakultät mit ihrem Internetauftritt bereits seit einem Jahr das moderne Design der Universität Passau wieder. Es präsentiert sich in kühlen Grau, mit modernem Logo im linken oberen Feld, einer Reiter-Übersicht auf der linken Seite und einem großen Bild des Juridicums.

Die ganze Seite legt dabei großen Wert dem Benutzer einen allgemeinen Überblick über den Aufbau der Juristischen Fakultät zu bieten ohne dabei jedoch auf der Startseite ins Detail zu gehen. Ihren Schwerpunkt offenbart die Fakultät dabei in ihrem Satz „Sehen Sie sich in Ruhe um“. Sie möchte den Besucher kein Thema vorschreiben, sondern ihn auf eine „Tour"  durch die Juristische Fakultät mitnehmen.

Die größte Veränderung, welche die Homepage im 2003 durchgemacht hat, ist die neue Farbgebung, welche die neuen Farben der Universität (orange und grau) aufgreift. Auch das neue Logo wird hier eingeführt. Es verzichtet in seinem neuen Auftritt auf viel Text und aktuelle Ankündigungen.

Internetseite der Fakultät für Mathematik und Informatik von 1999

Internetseite der Fakultät für Mathematik und Informatik von 1999

Da die grenzenlosen Möglichkeiten der Computertechnik und des Internets schon im Namen vorkommen, ist es nicht überraschend, dass die Fakultät für Mathematik und Informatik (ab 2006 Fakultät für Informatik und Mathematik) bereits im Jahr 1999 ein besonders anspruchsvolles Design für seine Homepage gewählt hat.

Unterteilt in die sechs Blöcke „Einrichtungen“, „Forschung“, „Personen", „Studium", „Kooperation“ und „Fakultät“ werden alle wichtigen Elemente der FMI  in vorgestellt und durch klickbare Unterkategorien genauer beschrieben. Die Reiter dieser sechs Elemente finden sich auch noch einmal am Seitenanfang innerhalb der hellblauen Zeile. Die Farben blau und gelb teilt sich die FMI mit der Philosophischen Fakultät. Allerdings bietet die FMI durch Fotos zu ihren Hauptkategorien mehr fürs Auge und wirkt dadurch ansprechender und interessanter.

Durch die symmetrische Aufteilung der Seite vermittelt die Homepage der Fakultät für Mathematik und Informatik, dass sie ihren Schwerpunk gleichsam auf Studium, Forschung und Verwaltung verteilt. Junge Erwachsene, die sich für ein Studium an der FMI entscheiden, bekommen hier gleich einen möglichen Zukunftsweg vorgezeichnet. Nach einem erfolgreichen Studium, kann direkt an der Universität Passau eine weiterführende Forschung und unterschiedliche Kooperationen angestrebt werden.

Die Ausgestaltung der Homepage von 1999 unterscheidet sich grundlegend von der Website aus dem Jahr 1998. Während es hier fast nur um das aufwendige Design rund um das Phi-Zeichen in der Mitte ging, konzentriert man sich ein Jahr später mehr auf die direkte Informationsvermittlung durch höhere Funktionalität und Interaktivität. Dies wird verstärkt durch die Einrichtung eines „Newsticker“ am Seitenende.