Paul Esterl Immatrikulationsbucheintrag

Wir wissen nun, dass Paul Esterl studieren durfte - er hat schließlich sein Absolutorium erfolgreich abgelegt. Tatsächlich treffen wir im Immatrikulationsbuch des Königlichen Lyceums Passau (KBL) aus dem Studienjahr 1833  erneut auf seinen Namen. Hier wurde jeder Student eingetragen, der das Lyzeum besuchte.

Um sich am KBL einzuschreiben, musste Paul Esterl, wie jeder andere Student, etliche Angaben über sich selbst machen. Dazu gehören Geburtsort und -jahr, Konfession, der Stand der Eltern sowie Namen bzw. Adressen der Wirts- und Kostleute - also jener Personen, die die Studenten beherbergten und die für sie kochten.

Im Fall von Paul Esterl war es wohl die Witwe eines Kramers (Fragners), bei der er logierte, Frau Kapeller. Er wohnte dabei sozusagen "fußläufig zur Uni", an der Adresse "Ort 64" im Klosterwinkel. Mit warmen Mahlzeiten versorgte ihn möglicherweise die Witwe eines Gerichtshalters, Frau Dickhart. Sie ist hier nur mit Nachnamen verzeichnet, taucht aber beim Studenten Franz Xaver Dick (Nr. 2 in der Liste) mit weiteren Angaben auf.

In der Kategorie „Anstalt und Classe“ ist bei Paul Esterl ein Hochschulwechsel eingetragen. Er kommt von der Universität München, hatte also bereits anderswo ein Studium aufgenommen. In Passau wurde er für den theologischen Kurs eingeschrieben.

Paul Esterl Immatrikulationsbucheintrag

Detailansicht des Eintrags von Paul Esterl